HOMÖOPATHIE
AKUPUNKTUR
BAD HOMBURG
GESCHLOSSENGEÖFFNET AM Donnerstag VON 0:00 BIS 22:00

SUCHE

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Axomera-Therapie

Axomera-Therapie

Was ist das?

Die Axomera-Therapie – auch Neue Schmerztherapie oder NSM-Stimulation genannt – ist eine neue Therapie, die zur Behandlung orthopädischer und neurologischer Schmerzerkrankungen dient. Hierzu werden feine Sonden – vergleichbar mit Akupunkturnadeln – im erkrankten Gewebe platziert. Die Methode zur Schmerztherapie wurde von Prof. Dr. med. Albrecht Molsberger entwickelt. Er ist Orthopäde und einer der führenden Forscher auf dem Gebiet der wissenschaftlichen Akupunktur. Die Axomera-Therapie erfolgt durch Steuerung körpereigener elektrischer Felder und beschleunigt natürliche Heilungsabläufe.
Axomera-Therapie führen speziell lizensierte Fachärzte durch, die sich medizinischen und wissenschaftlichen Qualitätsansprüchen verpflichten und in ständigem Wissensaustausch stehen. Unsere Praxis ist Teil dieses Verbundes.

Wo hilft sie?

mit der Axomera-Therapie erreicht man in vielen Fällen eine schnelle und anhaltende Besserung, zum Teil eine Ausheilung der Beschwerden bei:

  • Trochanterschmerz (Hüftschmerzen)
  • Sportlerproblemen wie Achillessehnenentzündung und Fersenschmerz
  • Rückenschmerzen – HWS-LWS Syndrom
  • Gelenk- & Sehnenproblemen
  • Nervenschmerzen wie Ischialgie
  • Kopfschmerzen
  • Heuschnupfen

Wissenschaftliche Erklärungen

Die Wirkung der Neurostimulation erklärt man mit der Neutralisation entzündungsfördernder Zellhormone. Diese werden als Zytokine bezeichnet und zu diesen Zellbotenstoffen gehören vor allem Substance P, Bradykinin, TNF-Alpha, Interleukine, Norepinephrine – alle diese Zytokine unterhalten die Entzündung und verstärken den Nervenschmerz. Gleichzeitige scheint die Axomera-Therapie wachstumsfördernde Zytokine zu stimulieren. Diese Zellhormone leiten die Regeneration des Gewebes ein und fördern die dauerhafte Ausheilung.

Wie erfolgt die Axomera-Therapie?

Die Axomera-Therapie wird im Liegen durchgeführt und ist weitgehend schmerzfrei. Die Behandlung dauert 30 Minuten. Ähnlich wie bei anderen stereotaktischen Verfahren werden bei der Axomera-Therapie feine Sonden präzise an die erkrankten Stellen des Körpers gesetzt. Nach Überprüfung der korrekten Lage legt der Arzt ein spezifisches elektrisches Feld an. Dieses wird durch ein Mikroprozessor-gesteuertes Stimulationsgerät erzeugt. Der Patient spürt ein feines, schmerzloses Kribbeln.

Wichtiger Hinweis

Die Axomera-Therapie ist eine neuartige Behandlungsmethode, die auf der Basis etablierter Methoden entwickelt wurde. Wie die Mehrzahl etablierter medizinischer Therapieverfahren ist auch die Axomera-Therapie noch nicht nach den Grundsätzen der evidenzbasierten Medizin wissenschaftlich hinreichend abgesichert. Insbesondere existieren noch keine randomisierten, kontrollierten Studien oder übergreifende Metaanalysen. Ein Erfolg der Axomera-Therapie kann nicht in jedem Behandlungsfall gewährleistet werden. Allerdings existieren eine ganze Reihe von beeindruckenden Patientenberichten, Fallbeispielen und Erfahrungsberichten zu Erkrankungen, die mit der Axomera-Therapie erfolgreich behandelt wurden.

Patientenberichte

Orthopädie

Sportmedizin

Urologie